Öltank aufgeben: Ihr Experte für die Tankstilllegung im Landkreis Ravensburg!

Der Werterhalt Ihres Heizöltanks ist oft kostengünstiger als der Wechsel zu anderen Energiequellen. Entscheiden Sie sich dennoch für eine alternative Heizmethode, sind wir Ihr Experte für die Tankstilllegung und Demontage. Unsere zertifizierten Fachkräfte sorgen dafür, dass Ihr Heizöltank gemäß den Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) außer Betrieb genommen wird. Je nach Tankart, Größe und Restölmenge handeln wir individuell.


Eine stillgelegte Tankanlage muss jedoch nicht zwangsläufig demontiert und entsorgt werden. Nach gründlicher Reinigung können Sie Ihren alten Heizöltank mithilfe einer speziellen Innenhülle zu einem Regenwasserspeicher umrüsten. So leisten Sie aktiven Umweltschutz und senken gleichzeitig Ihre Wasserkosten. Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Vorhaben!

Kontakt

Frage & Antwort

Häufig gestellte Fragen im Überblick

  • Wie läuft der Prozess der Tankstilllegung ab?

    Der Prozess der Tankstilllegung beginnt in der Regel mit einer Bewertung des bestehenden Heizöltanks durch unsere Fachleute. Anschließend erfolgen folgende Schritte:


    • Vorbereitung: Der Tank wird entleert und gereinigt, um sicherzustellen, dass er frei von Heizöl und Schadstoffen ist.
    • Abschaltung: Die Verbindungen zur Heizungsanlage werden getrennt, und der Tank wird außer Betrieb genommen.
    • Optionen prüfen: Je nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden prüfen der Verfüllung oder der Umrüstung zum Regenwasserspeicher.
    • Dokumentation: Alle durchgeführten Arbeiten werden dokumentiert, um den gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften zu entsprechen.

    Der genaue Ablauf kann je nach den individuellen Gegebenheiten und Anforderungen variieren.

  • Welche Vorteile bringt die Umrüstung zum Regenwasserspeicher?

    Die Umrüstung eines stillgelegten Tanks zu einem Regenwasserspeicher bietet mehrere Vorteile. Erstens unterstützen Sie aktiv den Umweltschutz, da Sie Regenwasser sinnvoll nutzen und so Ihren Wasserbedarf reduzieren. Zweitens können Sie Ihre Wasserkosten senken, da Sie weniger Trinkwasser verbrauchen. Drittens erhöhen Sie die Nachhaltigkeit Ihres Gebäudes, was langfristig den Wert Ihrer Immobilie steigern kann. Schließlich leisten Sie einen Beitrag zur Schonung der Wasserressourcen und tragen zur Reduzierung von Überschwemmungsrisiken bei. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch finanzielle Vorteile und fördert die Nachhaltigkeit.

  • Was sind die Vorschriften zur Verfüllung von Erdtanks?

    Nach technischen Regeln müssen stillgelegte Tanks, einschließlich ihrer Domschächte, verfüllt oder ausgebaut werden, insbesondere wenn sie sich im Verkehrsbereich, einschließlich Fußwegen, befinden. Selbst im Grünbereich wird die Verfüllung empfohlen. Die Länderbauordnungen schreiben vor, dass Anlagen so geändert und instand gehalten werden müssen, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben und Gesundheit, dauerhaft gewährleistet sind.


    Die Verantwortung für den sicheren Betrieb der Liegenschaft und die ordnungsgemäße Stilllegung und Absicherung der Hohlräume liegt beim Eigentümer und anderen Beteiligten, wie beispielsweise Hausverwaltern, im Rahmen ihrer jeweiligen Verantwortlichkeiten.


    Wir stehen Ihnen als Fachbetrieb zur Verfügung, um Sie bei der Einhaltung der Vorschriften und der sicheren Stilllegung von Erdtanks zu unterstützen. Ihre Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften stehen für uns an erster Stelle.

Kundenfeedback

Wir haben eine konstante 5-Sterne-Bewertung auf Google

Tolle Firma, vom Angebot bis zur Ausführung einfach perfekt . Nachfragen am Telefon , wurden so freundlich und kompetent beantwortet . Es wurde nach getaner Arbeit alles so sauber hinterlassen , als wäre gar nichts passiert 👏🙏🏼

Irene Riesmeier (2025)

Nettes Team, schnelle und saubere Arbeit!

Kann diese Firma nur jedem empfehlen, der seine alten Öltanks entfernt und entsorgt haben möchte. Sehr achtsames Arbeiten, und danach alles einwandfrei sauber hinterlassen, toll!

Thomas Rotzek (2025)

Saubere Arbeit und zügige Abwicklung des Auftrages. Alle Vereinbarungen und Termine wurden genau eingehalten. Sehr freundliche Mitarbeiter. Kann ich zum heutigen Stand weiter empfehlen.

Lucy Schellhorn (2025)

Auf Empfehlung haben wir mit unserem Problem zur Fa. Staudinger Kontakt aufgenommen und wurden zeitnah kompetent vor Ort beraten. Die Demontage der alten Tankanlage und Montage der Neuanlage wurde trotz baulichen Schwierigkeiten sogar über den erteilten Auftrag hinaus super bewältigt, aufkommende Schwierigkeiten wurden souverän gelöst. Das war ein Rundum-Sorglos-Paket samt Abwicklung mit den Behörden. Wir bedanken uns und geben eine klare Empfehlung weiter!

Karin Hö (2022)

Interessieren Sie sich für unsere Dienstleistungen?

Unser Team ist gerne für Sie da und berät Sie bei Ihren Anliegen rund um den Heizöltank.

Kontakt